GEZ (Rundfunkbeitrag) : Drastische Beitragserhöhung in 2018

Ulrich Wilhelm, Ex-Regierungssprecher und Berater Angela Merkels wurde
zum neuen ARD-Chef gekürt. Eine seiner ersten Amtshandlungen war eine
Drohung:

„Es würden kurzfristig drei Milliarden Euro fehlen, die
wir im Wesentlichen im Programm einsparen müssten.“

Bereits vor zwei Jahren habe ich dies in meinem Buch die „GEZ-Lüge“
vorhergesagt und auch die wahren Hintergründe offengelegt.

In Wirklichkeit geht es nur darum, dass der GEZ-Selbstbereicherungsladen
mit angeschlossenem Fernsehstudio mit allen Mitteln am Leben erhalten werden
muss. Denn es soll weiter, wie gehabt, Milch und Honig in Form von exorbitanten
Gehältern und Pensionen den abgehalfterten Politikern zugesteckt werden.

So verdient beispielsweise Tom Buhrow, der Intendant des Westdeutschen Rundfunks,
stolze 399.000 Euro im Jahr. Mit diesen hohen Summen steht er aber nicht alleine da,
denn seine Vorgängerin Monica Piel kam auf 314.000 Euro.

Spannend wird, wenn wir uns anschauen, was die „mächtigste“ Frau Deutschlands,
Angela Merkel, im Vergleich zu doch eher unbekannten Personen verdient.

Es sind laut Wirtschaftswoche nur 16.800 Euro im Monat, was im Jahr bescheidene
218.400 Euro ergibt. Dieses Geschäftsgebaren stieß mittlerweile sogar Richtern
auf. Laut einem Urteil vom 16. September 2016 des Landgerichts Tübingen heißt es:

„Die Bezüge des Intendanten übersteigen diejenigen von sämtlichen Behördenleitern,
selbst diejenigen eines Ministerpräsidenten oder Kanzlers, erheblich.“

Daher soll der Rundfunkbeitrag drastisch erhöht werden.

3 Kommentare zu “GEZ (Rundfunkbeitrag) : Drastische Beitragserhöhung in 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..