
Nach Angaben des Auktionshauses entstand die Aufnahme an Hitlers Geburtstag am 20. April 1933 auf dessen Berghof am Obersalzberg in Bayern und trägt eine spätere Widmung des Diktators an Bernhardine „Rosa“ Nienau. Hitler habe das Mädchen eingeladen, weil es am gleichen Tag wie er seinen Geburtstag feierte.
Als besonders interessant gilt das Foto demnach, weil das Mädchen wegen der jüdischen Abstammung seiner Großmutter Ida Voit nach nationalsozialistischem Verständnis, wie es bald darauf in den Nürnberger Gesetzen festgeschrieben wurde, als „Vierteljüdin“ galt. Hitler habe von der Herkunft gewusst. Nach jüdischem Religionsgesetz ist ein Jude jemand, der eine jüdische Mutter hat. Demnach galten Nienau sowie ihre Mutter als Jüdinnen.
Von wem das Hitler-Bild angeboten worden sei oder wer es gekauft habe, wollte das Auktionshaus laut Washington Post nicht preisgeben. (dpa)
Photo of Hitler embracing girl he knew was Jewish sells for $11,000: Anonymous buyer purchases the signed propaganda photo of Nazi leader hugging 6-year-old Rosa Bernile Nienau https://t.co/imtrzV7zCn TimesofIsrael pic.twitter.com/AEtbvM4uOA
— Jewish Community (@JComm_BlogFeeds) 15. November 2018
https://deutsch.rt.com/newsticker/79317-foto-mit-hitler-und-judischem/
Bestimmt ein Katholischer Pädophiler oder ein Vollblut-Jesuit gekauft -Ersterer bestimmt als MasturbationsVorlage – Der Jesuit als Pokal für des Ordens nützlichstes Agenda-Püppchen (Schachmatt)