Der Volkslehrer : Gedenket der toten Soldaten – Aktion am Volkstrauertag

 

Am Sonntag, den 18.11. begehen wir den Volkstrauertag.

Zu diesem Anlass habe ich eine Bitte an Euch.

Doch höret und sehet selbst.

Wir Waren Soldaten

Deutsche Veteranen reden Klartext

Anmerkung :

Und Danke an Ursula von der Leyen,
(du Föhnfrisur) hast über deine Kinder
mal eben 150 Millionen Euro an Steuergeld
umgewidmet – an McKinsey.

Aber nicht für die Bundeswehr – nur zum Selbstzweck.

Berateraffäre: Von der Leyen droht Untersuchungsausschuss

Hat den in der Bananenrepublik BRD keiner mehr Eier
in der Hose um diese Parasiten weg zu sperren !?

Die BRD Verwaltung : Die brutale Wahrheit ..

„Die Wahrheit macht Dich frei, aber zuerst macht sie Dich fertig“
Diese Aussage trifft den Nagel wohl auf den Kopf, besonders im
Kontext der europäischen bzw. deutschen Geschichte.

Wenn man sich lange genug mit den Ungerechtigkeiten und Verwerfungen
beschäftigt hat, die vor allem das deutsche Volk durchleiden musste
und immer noch durchleiden muss, stellt man sich früher oder später
die Frage: „Wie kommen wir aus der Nummer wieder raus?“

Man muss für eine halbwegs rationale Antwort auf diese Frage
erst einmal so einigen Traumata verarbeiten. Ein paar Gedanken
hierzu könnt Ihr in diesem Video hören…

Der BRD Verwaltung den Spiegel vorgehalten – Absolut Sehenswert !

 

Bereits German History Teil I (VÖ 2011) war Geschichtsunterricht mit Gänsehaut
und ein überwältigender Erfolg, den es so in der deutschen Musiklandschaft noch
nicht gegeben hat.

Der Song erzählte die Epochen der deutschen Geschichte, vom Kaiserreich bis zum
Jahr 2010 mit original Zitat – Tondokumenten von Politikern und Personen der
Zeitgeschichte. Seine Machart überwältigte das Publikum und fand seinen Höhepunkt
in der Auszeichnung mit dem Europäischen Musikpreises „Soundaward“.

Eine völlig neue Musikrichtung war geboren: „Documentary Pop“. Das Youtube Video
erreichten über eine halbe Million Klicks. (gekürzte und ungekürzte Fassung)
German History I ist ein Abriss deutscher Geschichte jenseits vom Mainstream.

Die Rufe des Publikums nach einer Fortsetzung wurden über die Jahre immer massiver.

Die Zeit ist reif für German History II.

6 Jahre deutsche Geschichte (2010 – 1016) in 18 min unterzubringen, ist eine
Herausforderung. Jedoch ist auch dieser kurze zeitliche Abschnitt unwahrscheinlich
interessant und kurzweilig, zumal der Zuhörer diese Zeit am eigenem Leib miterlebt hat.

Neutral, von außen betrachtet, gehen wir mit Zitaten von Politikern und Personen
der Zeitgeschichte um, reihen sie chronologisch aneinander und erhalten ein Bild
der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland (Eurokrise, NSA Affaire, Verteilung
des Geldes bis hin zur Flüchtlingskrise).

Es werden Fragezeichen im Kopf des Zuhörers erzeugt,
die hoffentlich zum Nachdenken anregen.

German History II – DJ Happy Vibes feat. Jazzmin

Der BRD Verwaltung den Spiegel vorgehalten – Absolut Sehenswert !

Bereits German History Teil I (VÖ 2011) war Geschichtsunterricht mit Gänsehaut
und ein überwältigender Erfolg, den es so in der deutschen Musiklandschaft noch
nicht gegeben hat.

Der Song erzählte die Epochen der deutschen Geschichte, vom Kaiserreich bis zum
Jahr 2010 mit original Zitat – Tondokumenten von Politikern und Personen der
Zeitgeschichte. Seine Machart überwältigte das Publikum und fand seinen Höhepunkt
in der Auszeichnung mit dem Europäischen Musikpreises „Soundaward“.

Eine völlig neue Musikrichtung war geboren: „Documentary Pop“. Das Youtube Video
erreichten über eine halbe Million Klicks. (gekürzte und ungekürzte Fassung)
German History I ist ein Abriss deutscher Geschichte jenseits vom Mainstream.

Die Rufe des Publikums nach einer Fortsetzung wurden über die Jahre immer massiver.

Die Zeit ist reif für German History II.

6 Jahre deutsche Geschichte (2010 – 1016) in 18 min unterzubringen, ist eine
Herausforderung. Jedoch ist auch dieser kurze zeitliche Abschnitt unwahrscheinlich
interessant und kurzweilig, zumal der Zuhörer diese Zeit am eigenem Leib miterlebt hat.

Neutral, von außen betrachtet, gehen wir mit Zitaten von Politikern und Personen
der Zeitgeschichte um, reihen sie chronologisch aneinander und erhalten ein Bild
der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland (Eurokrise, NSA Affaire, Verteilung
des Geldes bis hin zur Flüchtlingskrise).

Es werden Fragezeichen im Kopf des Zuhörers erzeugt,
die hoffentlich zum Nachdenken anregen.

„Geschichtsrevision“ ist Pflicht

zitatensammlung-zu-beiden-weltkriegen-64-728„Geschichtsrevisionist“, bevorzugt „Deutscher Geschichtsrevisionist“
ist im  Vereinigten Heiligen Wirtschaftsreich ein mit einem Vorwurf
verbundenes Schmähwort.

„Re-vision“ gibt es im Rechtswesen, in der Wirtschaft, in der Biologie, im
Bibliothekswesen, in der Technik und in vielen weiteren Bereichen. Lediglich
im Bereich der Geschichte gibt es keine Revision, sondern nur einen negativ
konnotierten „Revision-ismus“.

„Re-vision“ heißt „nochmals nachschauen“, „wieder überprüfen“, „erneut und genau
hinsehen“ etc. und ist daher als grundsätzlich positiv zu bewerten. (Forschungs-)
Ergebnisse, Daten und Entscheidungen können falsch oder nicht vollständig sein.

Wenn etwas nicht falsch sein und daher grundsätzlich nicht
infrage gestellt werden kann oder darf, nennt man das ein Dogma.

Ein Dogma ist etwas „endgültig Festgestelltes“ und Unantastbares. Irrtümer sind
daher für alle Zeiten weder erlaubt noch vorgesehen. Aus diesem Grund wurden
visionäre „Re-visionisten“ vergangener Zeiten auch gerne mal „verdampft“ oder
um die Länge ihres  Hauptes reduziert, wenn sie aufgrund von z.Bsp. Folter
ihre „Visionen“nicht nochmals überdenken wollten.

Diese Tatsache schwingt noch ein wenig in dem Begriff „Revisionismus“ mit.
Denn einmal Festgestelltes in der Geschichte zu bezweifeln oder kritisch
zu betrachten, ist nicht im Sinne der „herr-schenden“ Geschichtsschreibung.

Die beauftragten Historiker werden gewissermaßen Göttern gleichgestellt,
die nicht und niemals irren können. Dabei wurde schon häufig beim Vergleich
mit ausländischer Geschichtsschreibung (zum Beispiel der tschechischen)
Abweichendes festgestellt.

Geschichte bestimmt aber unsere Gegenwart und unser Selbstverständnis und -bild.
Dies gelegentlich zu überprüfen,kann und darf nichts Schlechtes sein.

Im Gegenteil: Es ist sogar Pflicht im Sinne unserer Nachkommen !

Wie sagte einmal Andreas Popp so treffend :

„Ich will die Deutschen nicht reinwaschen, ich
will den Dreck nur etwas gleichmäßiger verteilen!“

von PecuniaOLet

Die Angloamerikaner als Erzfeind von Deutschland & Russland seit 400 Jahren

 

Ex-Bundesminister für Forschung und Technologie, Ex-Bundestagsabgeordneter,
Ex- Staatssekretär der Verteidigung Andreas von Bülow über die Strategie
der Angelsachsen, Deutschland und Russland unter Kontrolle zu halten.

Weihnachtsfrieden 1914 : Überrascht vom Glück des Moments

Christmas_Truce_1914_IWM_HU_35801-860x360-1419236477Deutsche und britische Soldaten im Niemandsland am 26.Dezember 1914

Der Spot für das Weihnachtsgeschäft, den die britische Supermarktkette
Sainsbury’s in diesem Jahr produzieren ließ, hat für Diskussionen gesorgt.

Denn die kurze Filmsequenz zeigt einen britischen Soldaten in der Uniform
des Ersten Weltkriegs – Jim –, der einem deutschen Soldaten – Otto – ein
Päckchen Schokolade schenkt.

Im Hintergrund hört man die Briten „Silent Night“ intonieren und die
Deutschen „Stille Nacht“, und die Frage, der sich die Unternehmensführung
stellen mußte, lautete, ob man die Erinnerung an den Weihnachtsfrieden
von 1914 nutzen dürfe, um Geschäfte zu machen.

Sainsbury’s war rasch mit der Antwort zur Stelle, daß der Erlös für
den Verkauf der Schokolade an die Royal British League und die Familien
von Veteranen gehe, und damit war die Sache erledigt.

Jedenfalls insofern, als es keinen Skandal gab, nur einen weiteren Beweis dafür,
wie tief „Christmas Truce“ im britischen Kollektivgedächtnis verankert ist.

Unter dem Begriff versteht man jene spontane Waffenruhe, die an einigen
Abschnitten der Westfront, vor allem in Flandern, am 24. Dezember 1914
„von unten“ ausgerufen wurde.

Beteiligt waren auch belgische und französische Einheiten, aber in erster
Linie Deutsche und Briten. Die Initiative ging offenbar von deutscher Seite
aus, was sich auch aus der Tatsache erklärt, daß hier englische Sprachkenntnisse
verbreiteter waren als deutsche Sprachkenntnisse unter Briten.

Folgt man den zeitgenössischen Berichten, fing alles damit an, daß die Deutschen
Weihnachtslieder sangen und ihre Gegner in Rufweite aufforderten, nicht zu schießen.

Danach sangen die Briten und man begann Laternen, Kerzen
und kleine Christbäume auf die Grabenränder zu setzen.

Den kompletten Artikel findet Ihr hier : Junge Freiheit

Als das Ruhrgebiet besetzt war – Die Weimarer Republik

 

Diese Dokumentation zeigt die Zustände, wie sie sich nach dem
9. November 1918 entwickelten. Es wurde einiges nicht berichtet,
doch zeigt diese Dokumentation dennoch sehr gut, wie es damals zuging.