Der Volkslehrer : Gedenket der toten Soldaten – Aktion am Volkstrauertag

 

Am Sonntag, den 18.11. begehen wir den Volkstrauertag.

Zu diesem Anlass habe ich eine Bitte an Euch.

Doch höret und sehet selbst.

Wir Waren Soldaten

Deutsche Veteranen reden Klartext

Anmerkung :

Und Danke an Ursula von der Leyen,
(du Föhnfrisur) hast über deine Kinder
mal eben 150 Millionen Euro an Steuergeld
umgewidmet – an McKinsey.

Aber nicht für die Bundeswehr – nur zum Selbstzweck.

Berateraffäre: Von der Leyen droht Untersuchungsausschuss

Hat den in der Bananenrepublik BRD keiner mehr Eier
in der Hose um diese Parasiten weg zu sperren !?

Offizieller Trailer – Verloren in Klessin 1945

 

Klessin an der Oderfront im Februar/März 1945.

Während die Rote Walze sich immer weiter nach Westen vorkämpft
und sich der Hauptstadt Berlin gefährlich nähert, ziehen Deutsche
Truppen nach Klessin, einem kleinen Dorf nicht weit von einer
strategisch wichtigen Brücke der Oder entfernt.

Während die Deutschen Flüchtlinge aus Ostpreußen, Schlesien
usw. um ihr Leben laufen, hilft Hauptmann von Stock Im
entstehenden Chaos den Gegner aufzuhalten um den Flüchtlingen
den Rücken zu decken.

Der Film zeigt von Freundschaft und Vertrauen, von Fürsorge
und gegenseitiger Hilfe, von Ehre, Kameradschaft und Kampfesmut.

Ab dem 27.10 auf LAGER! Hier BESTELLEN:

https://www.wehrmacht1945.de/p/verloren-in-klessin-dvd

Die BRD Verwaltung : Die brutale Wahrheit ..

„Die Wahrheit macht Dich frei, aber zuerst macht sie Dich fertig“
Diese Aussage trifft den Nagel wohl auf den Kopf, besonders im
Kontext der europäischen bzw. deutschen Geschichte.

Wenn man sich lange genug mit den Ungerechtigkeiten und Verwerfungen
beschäftigt hat, die vor allem das deutsche Volk durchleiden musste
und immer noch durchleiden muss, stellt man sich früher oder später
die Frage: „Wie kommen wir aus der Nummer wieder raus?“

Man muss für eine halbwegs rationale Antwort auf diese Frage
erst einmal so einigen Traumata verarbeiten. Ein paar Gedanken
hierzu könnt Ihr in diesem Video hören…

Schuldkult : Putin: „Warum sollen sich junge deutsche Generationen für Hitler Asche aufs Haupt streuen?“

 

Für einen zweistündigen Dokumentarfilm mit dem Titel „Putin“,
der jüngst rund eine Woche vor den russischen Präsidentschaftswahlen
veröffentlicht wurde, hat der russische Präsident dem Regisseur Andrej
Kondraschow ein Interview gegeben.

Während des Interviews sprach Putin auch über Deutschland
und Russland. Genauer über den Zweiten Weltkrieg und dessen
Folgewirkungen auch in die heutige Zeit.

Alliierte Kriegsverbrechen – Dresden 1945 : Deutschland wurde angegriffen

 

Anlässlich des 73. Jahrestages des Massenmordes in Dresden, habe ich mir
mal wieder ein paar Gedanken gemacht. Kann man mit heutigen Fakten und
Angaben noch gescheite Überlegungen anstellen, die Rückschlüsse auf
Kriegsursachen und Motive zulassen? Ich glaube schon…

Bomber über Dresden

Bombenangriff Dresden 1945 – Augenzeugenberichte

Laut einer Mitteilung des ehemaligen Generalstabsoffiziers des
Verteidigungsbereiches Dresden, Oberstleutnant der Bundeswehr a.D.
Matthes, seinerzeit Verwaltungsdirektor der Stadt Dresden, wurden
35.000 Tote voll, 50.000 teilweise und 168.000 Tote nicht identifiziert.“

Kommt nach Dresden am 17.2. zum Gedenken der Opfer des alliierten Bombenterrors

 

Am 17.2. um14 Uhr auf dem Postplatz vor dem Dresdener Zwinger.

Kriegsverbrechen- Bomber über Dresden

NIEMALS VERGEBEN !!!! NIEMALS VERGESSEN !!!!!!!!

Der BRD Verwaltung den Spiegel vorgehalten – Absolut Sehenswert !

 

Bereits German History Teil I (VÖ 2011) war Geschichtsunterricht mit Gänsehaut
und ein überwältigender Erfolg, den es so in der deutschen Musiklandschaft noch
nicht gegeben hat.

Der Song erzählte die Epochen der deutschen Geschichte, vom Kaiserreich bis zum
Jahr 2010 mit original Zitat – Tondokumenten von Politikern und Personen der
Zeitgeschichte. Seine Machart überwältigte das Publikum und fand seinen Höhepunkt
in der Auszeichnung mit dem Europäischen Musikpreises „Soundaward“.

Eine völlig neue Musikrichtung war geboren: „Documentary Pop“. Das Youtube Video
erreichten über eine halbe Million Klicks. (gekürzte und ungekürzte Fassung)
German History I ist ein Abriss deutscher Geschichte jenseits vom Mainstream.

Die Rufe des Publikums nach einer Fortsetzung wurden über die Jahre immer massiver.

Die Zeit ist reif für German History II.

6 Jahre deutsche Geschichte (2010 – 1016) in 18 min unterzubringen, ist eine
Herausforderung. Jedoch ist auch dieser kurze zeitliche Abschnitt unwahrscheinlich
interessant und kurzweilig, zumal der Zuhörer diese Zeit am eigenem Leib miterlebt hat.

Neutral, von außen betrachtet, gehen wir mit Zitaten von Politikern und Personen
der Zeitgeschichte um, reihen sie chronologisch aneinander und erhalten ein Bild
der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland (Eurokrise, NSA Affaire, Verteilung
des Geldes bis hin zur Flüchtlingskrise).

Es werden Fragezeichen im Kopf des Zuhörers erzeugt,
die hoffentlich zum Nachdenken anregen.