Zugriff auf deutsche Sparer: Vorbereitungen laufen mit Hochdruck

Die Euro-Zone kann ihre Schulden nicht mehr durch Wachstum abbauen. Daher wird es nach der Bundestags-Wahl zu einer Umschuldung kommen, die in einer Transfer-Union mündet. Eine umfassende Neuordnung der Euro-Zone hat begonnen. Wichtigstes Element der verschiedenen Maßnahmen: Der Zugriff auf den deutschen Sparer muss sichergestellt werden.

 

 

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/05/26/zugriff-auf-deutsche-sparer-vorbereitungen-laufen-mit-hochdruck/

EU-Kommissar bestätigt: Die Bank-Guthaben in Europa sind nicht sicher

Die EU plant zur europäischen Banken-Rettung eine Direktive. Diese sieht vor, dass Bank-Kunden und Inhaber von Bank-Aktien im Rettungsfall rasiert werden. Dies bestätigte EU-Währungskommissar Olli Rehn.

 

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/06/eu-kommissar-bestaetigt-die-bank-guthaben-in-europa-sind-nicht-sicher/

 

 

Die Staatsschulden sind nichts gegen die Bankschulden

Vergessen Sie die Angst vor der Gefahr eines Staatsbankrotts.
Durch die Bankenunion droht etwas Größeres : Der deutsche Volksbankrott

Schulden der europäischen Banken :

– 3,3 Billionen Euro spanische Banken,
– 0,4 Billionen Euro griechische Banken,
– 0,5 Billionen Euro portugiesische Banken,
– 1,2 Billionen Euro irische Banken,
– 3,7 Billionen Euro italienische Banken,
– 1,1 Billionen Euro belgische Banken und
– 7,9 Billionen Euro französische Banken.

Summe = 18,1 Billionen Euro Bankschulden.

Quelle und weitere Informationen findet Ihr hier : derhauptstadtbrief.de