
Die israelische Regierung bestätigte einen Test seines Raketen-Abwehrsystems,
bei dem zwei Raketen in Richtung des östlichen Mittelmeeres abgefeuert wurden.
Das russische Radar-System entdeckte die beiden Geschosse.
Das Pentagon hat unterdessen zugegeben, von den Tests informiert worden zu sein.
Unklar ist, ob die Amerikaner an den Tests mitgewirkt haben.
Israel hat am Dienstagvormittag sein Raketenabwehr-System getestet.
Das israelische Verteidigungsministerium sagte, es werde zu einem späteren
Zeitpunkt mehr Details veröffentlichen. Die Tests wurden nicht angekündigt.
Die USA haben unterdessen bestätigt, von den Tests gewusst zu haben.
Inwieweit die Amerikaner an den Tests beteiligt gewesen sind, ist unklar.
Zunächst hatte das Pentagon behauptet, nichts von den Tests gewusst zu haben.
In Israel herrscht große Sorge vor einem Militärschlag der USA.
Die israelische Militärführung befürchtet, dass ein Angriff der Amerikaner
den Iran auf den Plan rufen könnte. Daher vermuten Beobachter, dass Israel
mit dem Test ein Zeichen setzen wolle, um mögliche Angriffe gegen Israel
im Keim zu ersticken. Vergangene Woche hatte die Regierung Gasmasken an
die Zivilbevölkerung verteilen lassen .
In einem Statement teilte das israelische Verteidigungsministerium mit,
dass der Testabschuss innerhalb der israelischen Hoheitsgewässer
stattgefunden habe. Es wurde eine neue Rakete vom Typ Sparrow getestet.
Der Test verlief laut Angaben aus Jerusalem erfolgreich.
Der Test verlief laut Angaben aus Jerusalem erfolgreich.
Das russische Überwachungssystem spürte den Abschuss zweier Raketen
im Nahen Osten auf. Der Flugbahn zufolge seien die Raketen in die
Richtung des östlichen Mittelmeers abgefeuert worden. Das berichtete
der russische Verteidigungsminister Sergei Shoigu Präsident Putin,
meldete das russischen Staatsfernsehens RIA.
Die Raketen fielen ins Wasser, berichtet RIA und beruft sich dabei auf
eine anonyme Quelle in Damaskus. Eine offizielle Stellungnahme des
russischen Verteidigungsministeriums gibt es bislang nicht.
Quelle : Deutsche Wirtschafts Nachrichten