Julia Klöckner im Nestlé-Shitstorm

 

Julia Klöckner macht ein absurdes Werbevideo für
Nestlé – den sympathischen Konzern, der weltweit
Wasserrechte kauft und den Menschen dann ihr
eigenes Grundwasser in Flaschen zurückvertickt.

Das große Geschäft mit der Gesundheitsillusion

super-foods-400x400Neulich hörte ich in einem Bio-Supermarkt folgenden Satz: „Diese Schokolade
macht nicht dick, weil sie ist bio.“ Das schlimme dabei: Die Person meinte
das tatsächlich ernst.

Zucker aus biologischem Anbau ist für die Zähne und das Körpergewicht genauso schädlich,
wie Zucker aus normaler Landwirtschaft. Trotzdem hat es die Werbung suggestiv geschafft,
dass manche Menschen BIO für gesünder halten.

Wahrscheinlich hat kein Hersteller von BIO-Schokolade behauptet, seine Schokolade
wäre gesund. Trotzdem denken wohl einige, dass es so wäre. Inzwischen gibt es zahlreiche
Gesundheitsillusionen im Supermarkt. Beliebt ist auch die Aufschrift „jetzt mit weniger
Zucker“. In der Regel hat das Lebensmittel dann einfach mehr Fett (und umgekehrt).

Besonders dreiste Gesundheitsillusionen sind sogenannte „frei von“-Lebensmittel. Es wird
suggeriert, man müsse nur einen bestimmten Stoff weglassen und schon wäre die Welt in
Ordnung. So werden wertvolle Proteine wie z.B. Gluten, durch industrielle Chemie ersetzt.

Ökotest hat erst neulich 22 Fleischersatz-Produkte auf Schadstoffe untersucht. Gefunden
wurde Mineralöl, Gen-Mais, Unmengen an Salz sowie Geschmacksverstärker. Damit die Pampe
wie Fleisch schmeckt, nutzen die Hersteller die volle Vielfalt des Chemiebaukastens. Auf
der Verpackung stehen dann so tolle Dinge wie  „vegan, glutenfrei, laktosefrei…“, aber
gesund ist das alleine deshalb noch nicht.

Bio hört sich gut und sauber an. Auch regional soll es sein. Immer wieder findet man Produkte
von Alnatura. Die Packungen zeigen eine idyllische Landwirtschaft und schon der Name verspricht
Natur pur. Was viele dabei übersehen: Alnatura ist ein Großkonzern, der nach eigenen Angaben
in 2015 zirka 760 Mio. EUR Umsatz gemacht hat. Von den 100 Filialen hat nur eine einzige einen
Betriebsrat (lt. TAZ). Zudem ist das Unternehmen nicht tarifgebunden. Produkte von Alnatura sind
sicher nicht schlecht, aber mit Bioware vom „Bauern nebenan“ hat sie nur wenig zu tun.

Die meisten Gesundheitsillusionen entlarven sich von selbst. Hier die bitteren Wahrheiten:

Soja ist Viehfutter. Ingwer macht nicht unsterblich. BIO muss nicht automatisch gesünder sein.
Chia Samen sind so gut wie jedes andere Müsli auch. Fleisch ist natürlicher als Fleischersatz.
BIO ist nicht automatisch regional. Laktose und Gluten sind keine Zusatzstoffe. „frei von“ soll
oft davon ablenken, was wirklich drin ist. Zuckerreduziert muss nicht kalorienreduziert heißen.
Omega-3 ist Fett und macht daher auch fett. In Reiswaffeln wurden krebserregende Stoffe gefunden.
BIO-Süßigkeiten haben die gleichen schlechten Nährwerte, wie andere Naschereien auch.

Quelle : Jennys Blog

6 bittere Fakten über Cola und Co.

 

Klar, Cola ist nicht gesund – das wird uns schon als Kind beigebracht.

Aber stark zuckerhaltige Getränke können zu weit
ernsteren Krankheiten führen als häufig angenommen.

Mehr Infos und Quellen: http://www.cola-fakten.de

Dokumentation : Die Angst vor Weizen, Milch & Co.

 

Laktose, Gluten oder Eiweiß: Nichts scheint ungesünder zu sein als das Essen.
Die Klagen über Allergien gegen Lebensmittel-Inhaltsstoffe nehmen immer mehr
zu. Für alles hat die Industrie schnell einen Ersatz.

Die meisten Verbraucher fragen aber gar nicht, was im Brot drin ist, wenn
es kein Weizen mehr sein darf oder was in Ei-Ersatz und veganer Wurst steckt.

Die Angaben der Inhaltsstoffe lesen sich teilweise wie frisch aus dem Chemielabor.

Vegan, laktosefrei, glutenfrei – Glaubensfrage Ernährung

 

Vegan, vegetarisch, zuckerfrei, glutenfrei, lactosefrei :

Gesunde Lebensmittel auszuwählen ist inzwischen eine Wissenschaft für
sich. Wer sich bewusst ernähren möchte, hat die Qual der Wahl. Manch
eine Verpackung liest sich schon fast wie ein Rezeptbuch.

Die Lebensmittelindustrie lockt mit Versprechungen wie „verbessert
das Immunsystem“ oder „verringert die Müdigkeit“. Es gibt kaum noch
ein Produkt ohne Zusätze wie Vitamine, Antioxidantien, Eisen und sogar
Gummibärchen mit Kollagen.

Tragen diese Nahrungsmittel wirklich zu einer gesünderen Ernährung bei?

Information oder Desinformation , Milch contra Soja

 

Glaubenskriege gibt es nicht nur zum Thema: macht Milch erwachsene krank,
oder ist Soja daran schuld? Leider sorgen festgefahrene Meinungen und
Ansichten dafür, daß viele Menschen weiterhin schlecht informiert sind.

Wenn Ärzte auf deiner Seite wären ..

 

Tatsächlich funktionieren Ärzte immer mehr als Büttel der Pharmaindustrie
und scheren sich ausschließlich um ihren Geldbeutel, der sich umso schneller
füllt, je mehr sie Dir eine „chronische Krankheit“ einreden und Dich
entsprechend medikamentieren können.

1795767_10203785178930413_8000007133334418939_n

Patent jetzt auf Lebensmittel – Monsanto kauft unsere Natur !

 

Der Saatgut-Konzern Monsanto schaffte es, ein Patent auf
eine natürliche Pflanze zu bekommen! Brokkoli. Das könnte
gravierende Folgen für Landwirte und Verbraucher haben.

Die Tricks der Lebensmittelindustrie

 

In der Werbung sieht Essen immer so lecker aus. Doch viele Lebensmittel aus
Supermärkten und Restaurants sind alles andere als echt. Falscher Käse,
geklebter Schinken und jede Menge Aromastoffe.

Die Lebensmittelbranche arbeitet mit allen Tricks. Da wird Champignonsuppe
nahezu ohne Pilze verkauft, Fischeiweiß in Garnelenform gepresst, und auf
den Verpackungen wird oft hemmungslos geflunkert.

Die NDR Redaktion „Wirtschaft und Ratgeber“ nimmt
die Lebensmittelbranche und ihre Tricks unter die Lupe.

Jo Hiller, Moderator des NDR Verbrauchermagazins Markt, blickt mit Insidern
auf besonders dreiste Methoden und zeigt in „Die Tricks der Lebensmittelindustrie“,
was tatsächlich auf den Tellern landet und wie man verführt wird, das alles zu essen.