Aus „Unmut über die derzeitige Politik“ und die „inakzeptablen Zustände“
in Deutschland ruft die Aktionsgruppe „Widerstand steigt auf!“ zu einer
deutschlandweiten Protestaktion auf. Beginnend ab
– Neujahr, 1.1.2017
– keine feste Uhrzeit
– kein fester Ort
wird aufgefordert,
schwarze Ballone aufsteigen zu lassen. An die Ballone können
Kärtchen, Aufkleber Kreuze oder ähnliches gehängt werden.
Die Aktion soll beginnend ab Neujahr jeden Sonntag wiederholt werden.
Was symbolisieren die schwarzen Luftballons?
Mit der Aktion sollen alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands angesprochen und
wachgerüttelt werden. „Widerstand steigt auf!“ soll zum Nachdenken und zum Handeln
anregen. Dabei dienen die Ballons „Widerstand steigt auf!“ in erster Linie als
Kommunikationsmittel, wobei sich die Initiatoren bewusst sind, dass ihnen ein
langwieriger Prozess bevor steht. Deshalb wurde die Aktion auf Dauer angelegt.
Im Allgemeinen werden wir mit bunten Luftballons Spaß, Leichtigkeit, auch
Sorglosigkeit assoziiert. Schwarz ist die Farbe der Dunkelheit und der Trauer.
Die Farbe Schwarz wirkt bedrohlich und zugleich faszinierend.
Schwarz steht für Seriosität, Würde und Eleganz und
strahlt einen klassischen und feierlichen Charakter aus.
Die Botschaft, die die Gruppe den Menschen mitgeben möchten lautet:
„Nehmt nicht alles so hin, wie es euch in der Öffentlichkeit angeboten
wird, hinterfragt, fragt und sucht nach Antworten“.
Hintergrund:
Die Aktionsgruppe „Widerstand steigt auf !“ ist eine Gruppe von Gleichgesinnten,
denen die freie Meinungsbildung wertvoll ist, die auch andere Meinungen aushalten,
jedoch für ihren Standpunkt einstehen. Die Mitglieder der Gruppe, die keinen
Vereinsstatus geniest, kommen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands.
„Widerstand steigt auf !“ ist nicht parteipolitisch orientiert. Schubladendenken
wird – so betont der Sprecher der Gruppe mehrfach – abgelehnt. Die Gruppe gehört
unter anderem deshalb keiner politischen oder sonstigen Organisation an.
Zu Aktion selbst teilte uns die Gruppe folgendes mit:
„Der Aktionsname setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Widerstand und Aufsteigen.
Das Aufsteigen bezieht sich auf die aufsteigenden Ballons. Nicht direkt eindeutig
ist der Begriff „Widerstand“, er ist komplex. Der Widerstand kann unterschiedlich
interpretiert werden. Es gibt den politischen Widerstand, den physikalischen
Widerstand und die unterschiedlichen philosophischen Ansichten.
Der politische Widerstand bedeutet die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive
oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung. Der Widerständige
interpretiert den Widerstand anders als die Machthabenden, die die Hoheit über die
Rechte und Gesetze haben.“
Die Definition der Macher von „Widerstand steigt auf!“ von Widerstand ist eine andere
als der politische Widerstandsbegriff. Sie interpretieren Widerstand als eine Art
Gegengewicht bzw. Gegenpol, welches notwendig ist, um ein Gleichgewicht herzustellen.
Widerstand oder Widersetzen sei nicht gleich dagegen sein, sondern meint: Hier ist
meine persönliche Grenze, übertrittst du sie folgt ein Widerstand. Der Widerstand
entspricht somit eher der Definition des physikalischen Widerstandes.
Quellen :
Widerstand Steigt Auf (Twitter)
wegecon.de