Die Webseite des US-Nachrichtendienstes NSA war am Freitag mehr als fünf
Stunden offline. Dies ist möglicherweise auf einen DDos-Angriff zurückzuführen.
Man prüfe den Vorfall, zitiert RT einen NSA-Sprecher. Das interne Netzwerk
des Nachrichtendienstes sei nicht beeinträchtigt, geheime Informationen seien
nicht gefährdet.
Zum Grund für den Ausfall der Webseite wollte der Sprecher keine Angaben machen.
Später sagte die NSA:
„NSA.gov war heute für einige Stunden nicht erreichbar, weil ein interner Fehler
bei einem geplanten Update auftrat. Das Problem wird heute [Freitag] Abend gelöst.
Behauptungen, der Ausfall sei von einem DDos-Angriff ausgelöst worden, sind nicht wahr.“
Gerüchte um einen DDos-Angriff hatten sich verbreitet, nachdem einige Personen mit
Verbindungen zur Anonymous-Bewegung dies via Twitter behauptet hatten. Bei einer
DDos wird eine Webseite mit zu viel Traffic überladen, sodass diese nicht mehr
erreicht werden können. Die NSA wäre ein logisches Ziel der Aktivisten.
Der Nachrichtendienst überwacht und speichert den gesamten weltweiten Internet-Traffic:
Chats, E-Mails, besuchte Webseiten, Online-Dokumente. Dies widerspricht sogar
dem eigenen US-Recht. Der Whistle-Blowers Edward Snowden hatte die Aktivitäten
der NSA der Öffentlichkeit mit vielen internen Dokumenten belegt.
Weltweit wird seit Monaten gegen die fortgesetzte Überwachung durch die NSA protestiert.
In Europa wurde das Thema wieder aktuell, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel diese
Woche sagte, ihr privates Handy werde von der NSA abgehört (hier).
Zu dem Vorfall liegt zur Stunde noch kein Bekenner-Schreiben vor.
Quelle : Deutsche Wirtschafts Nachrichten