Hacker legen Webseite der NSA lahm

-nsa-und-fbi-verlangen-zugang-zu-verschluesselten-https-verbindungen-

Die Webseite des US-Nachrichtendienstes NSA war am Freitag mehr als fünf
Stunden offline. Dies ist möglicherweise auf einen DDos-Angriff zurückzuführen.

Man prüfe den Vorfall, zitiert RT einen NSA-Sprecher. Das interne Netzwerk
des Nachrichtendienstes sei nicht beeinträchtigt, geheime Informationen seien
nicht gefährdet.

Zum Grund für den Ausfall der Webseite wollte der Sprecher keine Angaben machen.

Später sagte die NSA:

„NSA.gov war heute für einige Stunden nicht erreichbar, weil ein interner Fehler
bei einem geplanten Update auftrat. Das Problem wird heute [Freitag] Abend gelöst.
Behauptungen, der Ausfall sei von einem DDos-Angriff ausgelöst worden, sind nicht wahr.“

Gerüchte um einen DDos-Angriff hatten sich verbreitet, nachdem einige Personen mit
Verbindungen zur Anonymous-Bewegung dies via Twitter behauptet hatten. Bei einer
DDos wird eine Webseite mit zu viel Traffic überladen, sodass diese nicht mehr
erreicht werden können. Die NSA wäre ein logisches Ziel der Aktivisten.

Der Nachrichtendienst überwacht und speichert den gesamten weltweiten Internet-Traffic:

Chats, E-Mails, besuchte Webseiten, Online-Dokumente. Dies widerspricht sogar
dem eigenen US-Recht. Der Whistle-Blowers Edward Snowden hatte die Aktivitäten
der NSA der Öffentlichkeit mit vielen internen Dokumenten belegt.

Weltweit wird seit Monaten gegen die fortgesetzte Überwachung durch die NSA protestiert.
In Europa wurde das Thema wieder aktuell, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel diese
Woche sagte, ihr privates Handy werde von der NSA abgehört (hier).

Zu dem Vorfall liegt zur Stunde noch kein Bekenner-Schreiben vor.

Quelle : Deutsche Wirtschafts Nachrichten

Hacker blamieren Apple: Fingerabdruck ist als Schutz ungeeignet

Eine kleine Fingerübung des Chaos Computer Clubs fördert zu Tage. Der angebliche Schutz des neuen iPhone durch einen Fingerabdruck ist ein Witz. Der Chaos Computer Club sagt: Die neue Technologie dient nur zur Überwachung.

 

Hacker des Chaos Computer Club zeigen, wie man mit einfachen Mitteln einen falschen Fingerabdruck herstellen und das iPhone austricksen kann. (Screenshot: star bug)

Hacker des Chaos Computer Club zeigen, wie man mit einfachen Mitteln einen falschen Fingerabdruck herstellen und das iPhone austricksen kann. (Screenshot: star bug)

Hackern des Chaos Computer Clubs (CCC) ist es mit einfachsten Mitteln gelungen, die neue Fingerabdruck-Sperre des neuen iPhone 5s zu umgehen. Dazu genügte ein Fingerabdruck, den sie von einer Glasoberfläche abfotographierten.

Die Sperre des iPhone 5s kann mit wenig Mühe umgangen werden, berichtet der CCC. Biometrische Daten seien zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffs vollkommen ungeeignet, so die CCC-Hacker. Diese hatten schon in der Vergangenheit gezeigt, wie einfach ein künstlicher Fingerabdruck hergestellt werden kann.

„Tatsächlich hat der Sensor von Apple nur eine höhere Auflösung im Vergleich zu bisherigen Sensoren. Wir mussten nur die Ganularität unseres Kunstfingers ein wenig erhöhen“, so der Hacker mit dem Pseudonym starbug. „Fingerabdrücke hinterlassen wir überall, und es ist ein Kinderspiel, gefälschte Finger daraus zu erstellen.“

Zuerst wird der Fingerabdruck von einer Glasfläche abfotografiert. Das Foto wird dann am Computer bearbeitet und auf eine Folie gedruckt. Auf das Druckbild wird dann hautfarbene Latexmilch oder weißer Holzleim aufgetragen. Durch die Drucklinien entsteht in dem aufgetragenen Material ein Fingerabdruckbild. Wenn man den getrockneten Abdruck dann anhaucht, kann man damit das iPhone entsperren.

„Die Öffentlichkeit sollte nicht länger von der Biometrie-Industrie mit falschen Aussagen an der Nase herumgeführt werden. Biometrie ist geeignet, um Menschen zu überwachen und zu kontrollieren, nicht um alltägliche Geräte vor dem Zugriff zu sichern“, sagt Frank Rieger, Sprecher des CCC.

iPhone-Benutzer sollten vermeiden, sensible Daten nur mit ihrem Fingerabdruck zu sichern, so der CCC. Dabei gehe es nicht nur darum, dass der Fingerabdruck so leicht gefälscht werden kann. Auch kann man sehr leicht dazu gezwungen werden, sein Telefon zu entsperren, etwa wenn man festgenommen wird.

Mit Fingerabdruck-Technologie gewinnen die Kunden keine Sicherheit. Sie liefern sich jedoch auch einer zusätzlichen Überwachung aus. Denn die Geheimdienste haben Zugriff auf die Handys und legen möglicherweise bereits Datenbanken mit den Abdrücken der Bürger an (mehr hier).

Nach Angaben von Apple wurden in den ersten drei Tagen seit Verkaufsbeginn bereits 9 Millionen neue iPhone 5s und 5c gekauft. Die Aktie des Konzerns schoss daraufhin am Montag zwischenzeitlich um 3 Prozent in die Höhe.

 

 

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/23/hacker-blamieren-apple-fingerabdruck-ist-als-schutz-ungeeignet/

Hunderttausende deutsche Internetseiten lahmgelegt

Am Freitagmorgen waren Hunderttausende Webseiten in Deutschland nicht mehr erreichbar. Beim Provider All Inkl hatte es einen Serverausfall gegenen. Die Hintergrunde sind noch nicht bekannt. Auch die Deutschen Wirtschafts Nachrichten waren betroffen.

 

Am Freitagmorgen zwischen 7.15 Uhr und 9 Uhr waren hunderttausende Internetseiten in Deutschland nicht mehr erreichbar, so die dts. Auch die Deutschen Wirtschafts Nachrichten waren hiervon betroffen. Die entsprechenden Webseiten werden von dem Provider “All Inkl” verwaltet. Eine Störung in einem Teil des Rechenzentrums soll die Ursache gewesen sein. Die Seite des Unternehmens selbst war ebenfalls nicht erreichbar. Von Seiten des Providers hieß es, dass es sich um eine “Störung in einem Teil des Rechenzentrums” handelte. Zu genaueren Gründen, etwa ob es sich um einen Hacker-Angriff oder um einen Stromausfall gehandelt hat, war bis zur Stunde nichts Konkretes in Erfahrung zu bringen.

Das Unternehmen All Inkl aus Sachsen verwaltet mehr als 700.000 Kundenwebseiten. Die Server befinden sich in Dresden. Offenbar waren so gut wie alle Websites zwei Stunden offline, wie Medien berichten.

 

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/12/hunderttausende-deutsche-internetseiten-lahmgelegt/