Alexander Gauland (AfD) über Gelbwesten
„Wenn Macron seine Revolution haben will, dann kriegt er sie!“
Paris – Es sind erschreckende Bilder von der 9. Gelbwesten-Demonstration,
die die Hilfsorganisation „Demo-Sanitäter“ auf ihrer Facebook-Seite zeigt.
Die Polizei setzt nicht nur massiv Wasserwerfer und Gasgranaten ein.
Sie schießt jetzt auch scharf mit sogenannten Flashball-Waffen.
Ein Demonstrant liegt derzeit im künstlichen Koma, nachdem
ihn eines dieser Hart-Gummigeschosse der Polizei traf.
Feuerwehrmann Olivier Beziade hatte an den Gelbwesten-Protesten am
vergangenen Wochenende in Bordeaux teilgenommen. Dabei wurde er von
einem Hartgummigeschoss aus einer sogenannten Flashball-Waffe von
hinten am Kopf getroffen.
In einem Video ist zu sehen, wie andere Demonstranten versuchen,
dem auf dem Boden knienden und stark blutenden 30-Jährigen zu
helfen. Nun liegt der dreifache Familienvater laut MailOnline
im Koma.
„Die Polizei hat auf uns geschossen, wie auf Kaninchen“,
erklärt seine Frau. Nach Angaben seiner Familie habe er
eine sehr schwere Kopfverletzung erlitten.
Quelle : Journalisten Watch
Passender Artikel dazu :
Polizeigewalt gegen Proteste der Gelbwesten: „Reihenweise Verstümmelungen“
Anmerkung :
Sollte heute wirklich scharf geschossen werden
und dabei weitere Menschen zu Tode kommen,
wird die Wut unendlich sein und es wird eskalieren.
Zu Bedenken gebe ich noch, das in den ländlichen Regionen Frankreichs
100.000 tsd (wenn nicht sogar Millionen Waffen legal bei Jägern und
Angehörigen in Form von Schrottflinten und auch PumpGuns verfügbar
sind, also nicht wie beim letzten mal nur Mistgabeln!).
So machen sich die Regierrenden in Frankreich Freunde :
Schüler müssen knien wie festgenommene Verbrecher
Das zweite Beispiel ist – in mancher Beziehung – noch krasser und trauriger.
Das Video zeigt Schüler und andere jüngere Personen, die vor einer Wand mit
hinter dem Kopf verschränkten Armen knien, teilweise mit Handschellen.
Umstellt oder bewacht werden sie von Polizisten in martialischer Aufmachung.
Die Videobilder lassen an ähnliche denken, die man seit Jahren aus
den kriegerischen Konfliktzonen im Nahen Osten kennt. Solche Vergleiche
werden in den sozialen Netzwerken auch gezogen, besonders in Accounts,
die sonst vorwiegend über den Krieg in Syrien berichten.
Update von 11.17 Uhr :
09.52 Uhr: Die Proteste der „Gelbwesten“ schwappen am Wochenende über
die Grenzen nach Belgien und die Niederlande. In beiden Ländern seien
Demonstrationen angekündigt worden, schreibt die Nachrichtenagentur
Associated Press.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel sind demnach hunderte Polizeikräfte
im Einsatz. Am vergangen Wochenende waren bei gewaltsamen Protesten dort
70 Menschen festgenommen worden, zwei Polizeifahrzeuge brannten aus.
Einige Demonstrationen sollen laut AP vor den
Gebäuden der Europäischen Union stattfinden.
Quelle : Focus
Update von 11:30 Uhr :
„Armee unterwegs nach Paris“
Obwohl die Regierung – nach Massenprotesten letzten Wochen – jüngst
die Erhöhung der Treibstoffsteuer fallengelassen hat, werden die
„Gelbwesten“ wohl dennoch wieder am 8. Dezember ihren Unmut demonstrieren.
Am Donnerstagabend versprach Premierminister Edouard Philippe,
dass 8.000 zusätzliche Polizisten in Paris und 89.000 im ganzen
Land während der erwarteten Proteste eingesetzt werden sollen.
Er kündigte auch an, dass „ein Dutzend gepanzerte Fahrzeuge“
der französischen Gendarmerie auf den Straßen der französischen
Hauptstadt rollen werden.
Den kompletten Artikel findet Ihr hier : RT Deutsch
Update von 12:01 Uhr :
Der Arc de Triomphe von gepanzerten Fahrzeugen der Polizei umstellt.
Die Forderungen der Gelbwesten ..
Ne es geht nicht nur um Benzinsteuern ..
Macron will gerne Hartz4 in Frankreich einführen.
„Abgeordnete Frankreichs, wir übermitteln Ihnen
die Direktiven des Volkes, damit Sie diese in
Gesetze umsetzen.
Abgeordnete, verschaffen Sie unserer Stimme Gehör
in der Nationalversammlung! Folgen Sie dem Willen
des Volkes! Setzen Sie diese Direktiven durch:
• Null Obdachlosigkeit: DRINGEND.
• Mehr Progression bei der Einkommenssteuer, das heißt mehr Stufen.
• Mindestlohn von 1.300 Euro netto.
• Förderung der kleinen Geschäfte in den Dörfern und Stadtzentren.
Einstellung des Baus großer Einkaufszentren um die Großstädte herum,
die den Einzelhandel abwürgen, und mehr kostenlose Parkplätze in den
Stadtzentren.
• Isolierung von Wohnungen im großen Maßstab, um die
Ökologie mit Einsparungen in den Haushalten voranzubringen.
• Steuern: die GROSSEN (MacDonalds, Google, Amazon, Carrefour, …)
sollen GROSSES GELD zahlen, und die Kleinen (Handwerker, Klein-
und Mittelbetriebe) zahlen KLEINES GELD.
Den kompletten Artikel findet Ihr hier : heise.de/tp
Update von 13:11 Uhr :
Französische Polizei setzt Tränengas gegen Gelbwesten-Demonstranten ein
Die Proteste der Gelbwesten gehen am Samstag weiter.
Einer der Anführer drohte damit, die Demonstration
werde zum Élysée-Palast vordringen.
Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstranten ein.
Bis zum Mittag kam es zu 481 Festnahmen.
.. Teile der Polizei laufen zu den Demonstranten über.
Und die Polizei hat auch keinen Bock mehr auf
die Arschlöcher aus der Regierung.
Die Zeichen an der Wand: Polizeistreik in Frankreich!
Und was passiert in Deutschland !?
Sehr geehrte Polizisten ,
Ihr werdet vom Deutschen Volk bezahlt!
Nicht von Merkel und Co.
Die VIGI-Polizeigewerkschaft hat eine unbefristete
Streikankündigung ab Samstag, dem 8. Dezember, dem
Tag der nächsten landesweiten Mobilisierung der
Gelbwesten, eingereicht.
Die Forderungen der Gelbwesten-Bewegung gehen uns alle an.
Es ist an der Zeit, sich legal zu organisieren und Solidarität
mit ihnen zu zeigen, zum Wohle aller. Wir sind besorgt, weil
wir Teil des Volkes sind.
Unser Anliegen ist es, am Ende des Monats über die
Runden zu kommen und nicht die Teppiche im Elysée
für 300.000 Euro zu wechseln“, so die offizielle
Erklärung der Polizeigewerkschaft.
„Das Personal aller nationalen Polizeikräfte ist durch
eine Ansammlung von mehr als 25 Millionen Überstunden
völlig erschöpft“, erläutert zudem Alexandre Langlois,
Generalsekretär der VIGI, in einem Brief an den
französischen Innenminister Christophe Castaner.
Die Gewerkschaft befürchtet sogar Tote unter
den Polizeibeamten im weiteren Verlauf der Proteste:
Unsere Leitungsebene wird uns erneut am nächsten Samstag,
den 8. Dezember 2018 zum Einsatz schicken, um für sie und
die Regierung die Köpfe hinzuhalten.
Wir wissen, dass wir Verwundete haben werden, und
wir fürchten, dass wir diesmal auch Tote unter uns
haben werden auf Grund der Unfähigkeit unserer Führung.
Quelle : RT Deutsch
Anmerkung :
Und was ist eingentlich mit der Deutschen Polizei und dem Deutschen Michel.
Pennen hier in Deutschland alle !?
Die Probleme sind doch die gleichen.
Gut analysiert von Dirk Müller.
Bereits German History Teil I (VÖ 2011) war Geschichtsunterricht mit Gänsehaut
und ein überwältigender Erfolg, den es so in der deutschen Musiklandschaft noch
nicht gegeben hat.
Der Song erzählte die Epochen der deutschen Geschichte, vom Kaiserreich bis zum
Jahr 2010 mit original Zitat – Tondokumenten von Politikern und Personen der
Zeitgeschichte. Seine Machart überwältigte das Publikum und fand seinen Höhepunkt
in der Auszeichnung mit dem Europäischen Musikpreises „Soundaward“.
Eine völlig neue Musikrichtung war geboren: „Documentary Pop“. Das Youtube Video
erreichten über eine halbe Million Klicks. (gekürzte und ungekürzte Fassung)
German History I ist ein Abriss deutscher Geschichte jenseits vom Mainstream.
Die Rufe des Publikums nach einer Fortsetzung wurden über die Jahre immer massiver.
Die Zeit ist reif für German History II.
6 Jahre deutsche Geschichte (2010 – 1016) in 18 min unterzubringen, ist eine
Herausforderung. Jedoch ist auch dieser kurze zeitliche Abschnitt unwahrscheinlich
interessant und kurzweilig, zumal der Zuhörer diese Zeit am eigenem Leib miterlebt hat.
Neutral, von außen betrachtet, gehen wir mit Zitaten von Politikern und Personen
der Zeitgeschichte um, reihen sie chronologisch aneinander und erhalten ein Bild
der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland (Eurokrise, NSA Affaire, Verteilung
des Geldes bis hin zur Flüchtlingskrise).
Es werden Fragezeichen im Kopf des Zuhörers erzeugt,
die hoffentlich zum Nachdenken anregen.
Folge 2 des wöchentlichen Medienmagazins 451° auf RT Deutsch ist da.
Diesmal mit diesen Themen:
Der Kommissar von Oranienburg kommentiert das sogenannte „Dunkeldeutschland“,
wir sprechen über die große Politische Krise und nehmen in unserer Rubrik
Schwarz/Weiß Herrn Schäuble unter die Lupe.
Dass es auf die Perspektive ankommt veranschaulicht uns heute ARD-Korrespondent
Peter Sonnenberg. In Zeiten von Smartphones und Social Media müssen sich auch
professionelle Medienmacher immer auf einen Gegenschuss gefasst machen.
Zum Schluss unser Witz der Woche: Ein Artikel von Boris Reitschuster, einem
Russland-Experten ganz nach dem Geschmack des Mainstreams.
Während die politische Führung in der Semperoper die selbst ins Leben gerufene
Party mit handverlesenen, leider auch teils tränenverschmierten Gala-Gästen feiert,
werden alle andern draußen im Regen stehen gelassen.
Die Medienschaffenden ignorieren den leicht elitär-abgekapselten Geschmack
dieser Szenerie und setzen an diesem Tag, an dem es um Einigkeit gehen könnte
und um Gemeinsamkeiten, alles auf eine Ost-West-Spaltungs-Erzählung, dergemäß
sozusagen die in den 10 ostdeutschen Landtagen sitzende AfD Schuld der Ossis ist,
die nur alle zu viel rumjaulen würden, obwohl es ihnen so dermaßen gut geht und
sie noch nicht, wie zb in immer mehr Schulen in NRW, „Toilettengeld“ in den Schulen
zahlen müssen.
In vollkommen ernst gemeintem Unverständnis über die teils äußerst gewürzten
Widersprüche und gemütsschlichten Ausfälligkeiten gegen unser aller gnädiger
Kanzlerin, die uns ein ums andere Mal mit ruhiger Hand, Sachverstand und
abwägendem Blick durch die Krisen führte – erstaunte manch ein Blatt sogar mit
der wirklich Einheit stiftenden Feststellung, nach 26 Jahren sei dies nun das
erste Jahr ohne wirkliche Einheit.
Von außen betrachtet kann es dabei alles so aussehen, als jaulte der Blätterwald
nun darüber, dass er die Ausgebuhten gegen die Buhrufer verteidigen muss, weil er
sich allzu leichtfertig und vor allem allzu häufig auf deren Seite geschlagen hatte
und die als im zerbröseln begriffene Einheit ist in Wahrheit entweder die zwischen
Ausgebuhten und Buhrufern oder die zwischen Ausgebuhten und deren literarischen
Anwälten, vielleicht sogar beides, was aber insofern einerlei ist, als es beides
das Geschäft dieser Schriftsteller nun deutlich anstrengender machen könnte.
„Eine neue, große Erzählung“ wird wohl diesmal nicht reichen, ja man, sowas doofes,
aber was machen wir denn dann? Beschimpfen wir erstmal die „Ossis“ und schleimen bei
den „Wessis“, dies aber leider leicht an der Tatsache vorbei, dass diese Unterscheidung
in Deutschland eigentlich überhaupt niemanden mehr interessiert, vermutlich nicht einmal
Pegida.
Nur ein gallisches Dorf aus Schriftschaffenden und Führungsverantwortungstragenden
verteidigt seine Idee eines Ost-West-Hell-Dunkel-gespaltenen Deutschlands, welches
außerhalb dieses gallischen Protestler-Dörfleins gar niemand kennt.
Henryk M. Broder: „Es kommt Leben in die Sülze! Mich
hat das Ganze an die DDR in den letzten Tagen erinnert.
Drinnen feiert die Regierung und draußen harren die Regierten.“
Der BRD Verwaltung den Spiegel vorgehalten – Absolut Sehenswert !
Bereits German History Teil I (VÖ 2011) war Geschichtsunterricht mit Gänsehaut
und ein überwältigender Erfolg, den es so in der deutschen Musiklandschaft noch
nicht gegeben hat.
Der Song erzählte die Epochen der deutschen Geschichte, vom Kaiserreich bis zum
Jahr 2010 mit original Zitat – Tondokumenten von Politikern und Personen der
Zeitgeschichte. Seine Machart überwältigte das Publikum und fand seinen Höhepunkt
in der Auszeichnung mit dem Europäischen Musikpreises „Soundaward“.
Eine völlig neue Musikrichtung war geboren: „Documentary Pop“. Das Youtube Video
erreichten über eine halbe Million Klicks. (gekürzte und ungekürzte Fassung)
German History I ist ein Abriss deutscher Geschichte jenseits vom Mainstream.
Die Rufe des Publikums nach einer Fortsetzung wurden über die Jahre immer massiver.
Die Zeit ist reif für German History II.
6 Jahre deutsche Geschichte (2010 – 1016) in 18 min unterzubringen, ist eine
Herausforderung. Jedoch ist auch dieser kurze zeitliche Abschnitt unwahrscheinlich
interessant und kurzweilig, zumal der Zuhörer diese Zeit am eigenem Leib miterlebt hat.
Neutral, von außen betrachtet, gehen wir mit Zitaten von Politikern und Personen
der Zeitgeschichte um, reihen sie chronologisch aneinander und erhalten ein Bild
der geschichtlichen Entwicklung in Deutschland (Eurokrise, NSA Affaire, Verteilung
des Geldes bis hin zur Flüchtlingskrise).
Es werden Fragezeichen im Kopf des Zuhörers erzeugt,
die hoffentlich zum Nachdenken anregen.